Wegwerfen war gestern. Gebrauchtes weiter benutzen, reparieren, umnutzen oder upcyceln – Second-Hand ist die Konsumform der Zukunft.
Für Ihren privaten Geldbeutel ist Second-Hand eine Wohltat, und auch Kommunen oder Betriebe sparen beim Einkauf oder den Entsorgungskosten.
Second-Hand ist die Adresse für KundInnen, die Überraschungen lieben und ihren eigenen Stil gefunden haben.
Second-Hand gehört an den Anfang der Kaufentscheidung! Wohin mit meinen Klamotten, wenn ich sie nicht mehr mag? Wohin mit dem Schrank, wenn ich umziehe undi hn nicht mehr brauche? Second-Hand, Flohmarkt, tauschen, Sperrmüll oder gleich entsorgen? Nachgedacht wird erst am Schluss. Doch die Fragen gehören an den Beginn der Kaufentscheidung, fordert Daniela Kaminski.
„Ein Auto in der Großstadt Berlin? Bin ich wahnsinnig? Ich finde ja keinen Parkplatz.“ Nick und seine Frau Ceren sind lieber Carsharingkunden, denn die Autos können sie per App buchen, das nächst liegende Fahrzeug ermitteln und nach Gebrauch den Wagen einfach stehenlassen.
Wer einen Umzug vor oder hinter sich hat, ist Wegwerfspezialist. Pack ich das ein? Oder aus? Oder weg?